
Hotel Raphael
Die Anziehungskraft des Hotel Raphael besteht kurz in einem Wort: Atmosphère. Dazu braucht es weder die Millionen eines Sultans oder Maharadschas noch die ausgefallenen Ideen eines Interior Designers, sondern stetige und liebevolle Pflege des historischen Erbes. Wer dies zu schätzen weiss, trifft mit diesem Haus eine glückliche Wahl. Es befindet sich auch heute noch in französischem Familienbesitz.


Hotel Raphael
Nur ein paar Schritte vom Arc de Triomphe entfernt steht das sehr charmante Hotel Raphael. Nach Passieren des diskreten Eingangs an der Avenue Kléber führen ein paar Treppenstufen in die hochparterre gelegene Hauptetage. Der alte Marmorboden der gangartigen Halle bildet den perfekten Rahmen für die echten Perserteppiche.


Hotel Rapahel: Gemälde von William Turner

Hotel Raphael: Le Bar Anglais

Hotel Raphael: Lounge "17"


Hotel Rapahel: Le Bar Anglais

Hotel Raphael: Le Bar Anglais

Hotel Raphael: Le Bar Anglais
Dies trifft auch auf unseren Besuch an einem späteren Mittag zu. Um diese Zeit wird an einigen Tischen noch gegessen. Wir bestellen zwei Portionen Tee. Der Earl Grey und der Darjeeling werden in Silberkännchen serviert, die Teetassen sind mit dem Hotellogo versehen. Dazu reicht uns der Kellner einen Teller mit hausgemachten Luxembourgerli, Zitronencake und Schokoladen-Pralinen. So viel Aufmerksamkeit und Freundlichkeit für einen Tee sind heute eine absolute Ausnahme!


Hotel Raphael

Hotel Raphael: Zimmer früher

Hotel Raphael: Zimmer heute

Hotel Raphael
Im siebten Stock wird eine wunderschöne Dachterrasse mit Blick auf den Arc de Triomphe eingerichtet, die auch heute noch zwischen Mai und September geöffnet hat und sich Raphael La Terrasse nennt. 1936 entschliesst sich Tauber, das Hotel Majestic zu schliessen und das Gebäude an den französischen Staat zu verkaufen. Seit dem Jahr 2014 dient der Palast wieder als Hotel. The Peninsula Paris betreibt darin sein erstes Haus in Europa.


Hotel Raphael
1944 stirbt Léonard Tauber. Somit gelangen die noch verbliebenen Hotels Regina und Raphael an seinen Geschäftspartner Constant Bavarez. Nachdem Constant Bavarez die Geschäftsleitung an seinen Sohn Dr. Paul Bavarez übergeben hat, eröffnet dieser 1961 an der Rue la Perouse das „Hotel Villa Majestic“, ein kleines Boutiquehotel. Somit kehrt der Name Majestic wieder nach Paris zurück, wenn auch an einen anderen Standort.

Hotel Raphael
Ab 1981 leitet die Tochter Françoise Bavarez die drei Hotels. Sie lässt 1985 das Hotel Raphael sorgfältig renovieren. Das Haus bewahrt somit viel von seiner historischen Substanz. Madame Bavarez ist auch dafür verantwortlich, dass die drei Hotels immer noch in französischen Familienbesitz sind. Seit 2010 werden die „Les Hotels Bavarez“ von Tochter Véronique Beauvais-Valcke geleitet, wobei Françoise Bavarez im Verwaltungsrat weiterhin aktiv tätig ist.

Hotel Raphael: Kate Moss

Jean-Pierre Melville
Die Gäste-Liste des Hotel Raphael weist eine eindrückliche Anzahl prominenter Zeitgenossen auf. Dazu zählen vor allem Namen aus der Welt des Films: So wohnte Roberto Rossellini mit Ingrid Bergman längere Zeit hier, ebenso die Tochter der beiden, Isabella Rossellini. Jean-Pierre Melville, der Regisseur bekannter französischer Gangsterfilme, arbeitete gerne im Hotel Raphael an seinen Drehbüchern. Katherine Hepburn und Spencer Tracy logierten in der Suite 609 mit Blick auf den Arc de Triomphe. Und 1956 balanciert Cary Grant auf der Terrasse seiner Suite über dem Abgrund. Serge Gainsbourg wohnte sogar zeitweilig im Hotel Raphael, wo die Bar zu seinen bevorzugten Orten gehörte ...


Ernst Jünger, 1942



Hotel Raphael
Restaurant: La Salle à Manger – französische Gastronomie, Bar Anglais; Zimmer: 52 Zimmer & 38 Suiten; Adresse: Hôtel Raphaël, 17, Avenue Kléber, F-75116 Paris / http://www.raphael-hotel.com/fr/navigation.php

© tscheiar.ch - 2011 / 2014