Hotel Bayerischer Hof

Hotel Bayerischer Hof
Im Hotel Bayerischer Hof befindet man sich auf einer Luxusinsel. Verschiedene Restaurants, Bars, Spa, Kino und Theater – alles steht unter einem Dach. Entsprechend teilen sich Hotelgäste und Einheimische die Räumlichkeiten. Zu den Förderern des Hauses gehörte König Ludwig I. von Bayern. Heute zählt der Bayerische Hof zu den erfolgreichsten Hotels in Deutschland.

Hotel Bayerischer Hof
Empfang

Hotel Bayerischer Hof
Die Anfahrt zum Bayerischen Hof am Promenadenplatz gestaltet sich relativ einfach. Hat es keinen Platz, darf man auch in der zweiten Reihe anhalten. Der Wagenmeister ist schnell zur Stelle. Ebenso schnell nimmt er unser Gepäck und den Wagenschlüssel in Empfang. An der Reception werden wir freundlich begrüsst. Ein weiblicher Hotelpage begleitet uns durch das Haus. Sie zeigt uns den Weg zu den Restaurants und Bars. Wir besichtigen ein Zimmer im Palais Montgelas. In dem Palais sind die historischen Elemente noch präsenter als im Hauptgebäude. Doch die Möblierung des Zimmers besteht nicht aus Stilmöbeln. Wir wählen im Hauptgebäude ein Zimmer, das im Graf-Pilati-Stil eingerichtet ist.

Hotel Bayerischer Hof: Palais Montgelas
Zimmer

Hotel Bayerischer Hof
Das Zimmer zu einem Innenhof hat eine angenehme Grösse. Drei grosse Fenster lassen viel Tageslicht herein. Perlgrau und Champagnertöne beherrschen farblich das im Jahr 2012 renovierte Zimmer, das ein bisschen kühl wirkt. Man darf dies natürlich auch elegant nennen. Dicke Vorhänge mit schwarzen Blumenmustern passen in dieses Konzept. Zur Möblierung gehören ein grosses Bett, zwei bequeme Sessel und ein Schreibtisch. Im Eingangsbereich sind der Schrank und die Minibar untergebracht.

Hotel Bayerischer Hof
Das Bad mit dunklen Marmorplatten bietet zwei Lavabos, Dusche und Wanne. Eine Flasche Mineralwasser und zwei Früchte sind offeriert und liegen bereit. Die grauen Lampenschirme der Ständerlampen im Zimmer produzieren ein zu kaltes Licht. Dieses wird von den Halogenlampen an der Decke, die sich an den Wänden entlang reihen und separat eingeschaltet werden können, gemildert. Siegward Graf Pilati (1940-2012), der in München sein immer noch bestehendes Geschäft führte, gilt als versierter Innenarchitekt für Hotels und Villen. Neben dem Bayerischen Hof zählt das Excelsior Hotel Ernst zu seinen Referenzen.

Hotel Bayerischer Hof
falk's Bar

Hotel Bayerischer Hof: falk's Bar
Die falk’s Bar liegt ein paar Treppenstufen über dem Atrium im historischen Spiegelsaal.
Dieser Raum hat als einziger den Krieg überstanden. Im Jahr 2002 erhält die Bar ihr heutiges Aussehen, das ebenfalls von Siegward Graf Pilati gestaltet wurde. Der Barkorpus steht in der Mitte des Raums. So kommt der alte Spiegelsaal voll zur Geltung.
Dieser Raum hat als einziger den Krieg überstanden. Im Jahr 2002 erhält die Bar ihr heutiges Aussehen, das ebenfalls von Siegward Graf Pilati gestaltet wurde. Der Barkorpus steht in der Mitte des Raums. So kommt der alte Spiegelsaal voll zur Geltung.

Hotel Bayerischer Hof: falk's Bar
Über die Lichtgestaltung darf man geteilter Meinung sein. Die Bar ist zu gross, um intim zu wirken. Doch dies will sie auch gar nicht sein. Wir werden von Axel Bauer bedient, der uns einen perfekten Martini mit Tanquerai-Gin (EUR 12.30) auftischt. Der Vermouth wird mit dem Zerstäuber in homöopathischer Dosis appliziert. So ist der Cocktail kalt und trocken. Dazu erhalten wir eine kleine Schale mit einer Nuss-Weinbeeren-Mischung und Gummibärchen - naja. Bedruckte Papierservietten sind in genügender Anzahl vorhanden.

Hotel Bayerischer Hof: falk's Bar
Atrium

Hotel Bayerischer Hof: Atrium
Wie bereits geschrieben, bilden die falk’s Bar und das Atrium eine Einheit. Das Atrium mit seiner Glaskuppel stellt das gesellschaftliche Zentrum des Bayerischen Hofs dar. Hier können sich in einem historischen Ambiente die Hotelgäste der 340 Zimmer aufhalten. Auswärtige Gäste kommen zu Tee und Kuchen. Übrigens gehört der Bayerische Hof zu den umsatzstärksten Hotels in Deutschland. Die Restaurants und Bars werden auch von Einheimischen rege frequentiert. Die Blue Spa Bar & Lounge im 7. Stock über den Dächern von München ist vor allem von Einheimischen besetzt. Im modern gestylten Frühstücksraum einen Stock tiefer, ebenfalls mit Blick über die Dächer der Stadt, sind dann wieder mehrheitlich die Hotelgäste unter sich.

Hotel Bayerischer Hof: Atrium
Empore

Hotel Bayerischer Hof: Empore
Ein weiteres Lokal dieses Hotels befindet sich im ersten Stock neben der Galerie und nennt sich Empore. Hier haben wir Ausblick auf den Promenadeplatz. Das Lokal mit verschiedenen Sesseln und Sofas wirkt gemütlich. Die niedere Decke verrät, dass es sich um eine neuere Einrichtung handelt.Die Lichtgestaltung am Abend ist angenehm. Hier essen wir zwei Clubsandwiches. Diese werden mit hausgemachten Pommes frites gereicht. Dazu erhalten wir Stoffservietten, aber kein Tischtuch oder Set. Der offene Spätburgunder vom Weingut Geil aus dem Weinbaugebiet Rheinhessen kommt leicht und süffig auf den Tisch.

Hotel Bayerischer Hof: Empore
Palais Keller und Trader Vic's

Hotel Bayerischer Hof: Palais Keller
Im Palais Montgelas befindet sich der Palais Keller. Hier wird bayerische Kost in einem Gewölbe-Keller aus dem Jahre 1425 serviert. Im Keller des Hauptgebäudes breitet sich schon seit über vierzig Jahren das Trader Vic‘s mit Bar aus. Es serviert im stimmungsvoll-exotischen Rahmen polynesische Küche und stellt eine Münchner Institution dar.

Hotel Bayerischer Hof: Trader Vic's
Komödie im Bayerischen Hof

Hotel Bayerischer Hof: Palais Montgelas
Zum Bayerischen Hof gehören auch eine Cinema-Lounge, eine Weinhandlung, eine Night Club Bar mit legendären Jazzkonzerten und das Boulevardtheater „Komödie im Bayerischen Hof“ mit 570 Plätzen. Viele Räume und Säle können für Konferenzen und Feste gemietet werden. Vor allem im Palais Montgelas finden sich Salons mit viel historischer Substanz.

Komödie im Bayerischen Hof
Fazit

Hotel Bayerischer Hof
Das Hotel Bayerischer Hof in München gehört zu den grössten und erfolgreichsten historischen Grandhotels in Deutschland. Das offene Haus wird rege von der Münchner Gesellschaft und von weiteren auswärtigen Gästen besucht. Dazu kommen die Hotelgäste aus 340 Zimmern und Suiten. Das junge Team wird mit langjährigen Mitarbeitern ergänzt.

Hotel Bayerischer Hof: Blue Spa Bar & Lounge
Buchempfehlung

Sowohl einen zeitlosen Bericht als auch einen historischen Rückblick mit vielen Fotos finden Sie in meinem Buch: Johannes Roethlin: Deutsche Grandhotels - gestern und heute; Edition Octopus Münster, 2016; ISBN 978-3-95645-663-3; EUR 59.- / CHF 68.-
Prospekt

Hotel Bayerischer Hof: Frühstücksraum
Restaurants: Atelier – Gourmet, Palais Keller, Trader Vic’s Restaurant, falk’s Bar; Zimmer: 280 Zimmer & 60 Suiten; Adresse: Hotel Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2-6, 80333 München / http://www.bayerischerhof.de/

Hotel Bayerischer Hof: Palais Montgelas
© tscheiar.ch - 2014 / 2016