
Während in Paris der Eiffelturm, in London der Big Ben und in Luzern die Kapellbrücke vor die Kameralinsen der Touristen gerückt werden, bietet St.Moritz mit dem Badrutt’s Palace Hotel ein adäquates Produkt. Die Hemmschwelle, das Produkt der fotografischen Begierde auch zu betreten, scheint aus vorkonzilianer Zeit zu stammen, als in diesem Haus noch nicht alle Millionäre willkommen waren.


So drehen wir uns ziemlich einsam durch die Eingangstüre, passieren die Reception, schauen uns in der geheiligten Le Grand Hall den Dessertwagen an und zweigen linkerhand zielstrebig in den ehemaligen Lesesalon, heute Renaissance Bar mit Davidoff Lounge.

Hier sind wir zur Mittagszeit im Paradies gelandet. Der italienische Bartender rührt uns den besten Martini von St.Moritz, very cold, very dry – top of the world! Dazu erhalten wir zwei verschiedene Nussmischungen, Chips und Oliven. Kleine Stoffservietten runden den perfekten Service ab, der uns die 25 Franken pro Cocktail Wert sind.


Eine historische Betrachtung auf die Grandhotels im Engadin folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Restaurants: Le Restaurant - Haute Cuisine, Le Grand Hall - Nachmittagstee, Renaissance Bar; Zimmer: 119 Zimmer & 38 Suiten ; Adresse : Badrutt’s Palace Hotel, Via Serlas 27, CH-7500 St.Moritz / http://www.badruttspalace.com/
